Ringvorlesung „Medienkulturen des Dokumentarischen“ (2)

Wintersemester 2014/15

Teil 2: „Hamburger Gespräche zur Transformation der Medienkultur“

13.10.2014 – 26.01.2015, montags, 18–20 Uhr, Hörsaal D, Philosophenturm (Von-Melle-Park 6, 20146 Hamburg)

Video: Kurzvorstellung der Vorlesungsreihe durch Prof. Dr. Thomas Weber für die Universität Hamburg (Quelle: offizielles Facebook-Profil der Universität Hamburg)

 

Plakat/Programm als PDF:

Plakat_RVL_WiSe2014

Die Ringvorlesung führt ein in die medialen Praktiken und Theorien des dokumentarischen Films und gibt einen Überblick über dessen Ausdifferenzierung in verschiedenen Medienkulturen. Dazu zählen konkrete Arbeits- und Produktionsprozesse in verschiedenen Medien ebenso wie die Auseinandersetzung mit zentralen Themen, Konzepten und Ästhetiken des dokumentarischen Films. Anhand von Fallbeispielen werden charakteristische Merkmale unterschiedlicher dokumentarischer Ansätze vorgestellt und durch WissenschaftlerInnen, FilmemacherInnen und VertreterInnen einschlägiger Institutionen vermittelt.

Die Ringvorlesung wird in Kooperation mit Mitgliedern des DFG-Projekts „Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945-2005“, der Gruppe „dokART“ und dem Kommunalen Kino Hamburg, dem Metropolis, durchgeführt.

Die Ringvorlesung ist auf zwei Semester angelegt; der erste Teil der Veranstaltung fand im Sommersemester 2014 statt.

Koordination: Prof. Dr. Thomas Weber (Institut für Medien und Kommunikation, Universität Hamburg) und Dr. Carsten Heinze (Fachbereich Sozialökonomie, Universität Hamburg).

Unterstützt vom IMK und dem Forum Medienkulturforschung.

Sämtliche im Folgenden eingebetteten Videos mit Aufzeichnungen der Vorträge wurden von lecture2go (Universität Hamburg) erstellt.


Programm:

13.10.2014
Einführung
Prof. Dr. Thomas Weber, Institut für Medien und Kommunikation, Universität Hamburg
Dr. Carsten Heinze, Fachbereich Sozialökonomie, Universität Hamburg

20.10.2014
Schnitte in Zeit und Raum
Gabriele Voss, Filmemacherin, Berlin/Witten

27.10.2014
(Geschichts-)Politiken des Dokumentarischen: Das Beispiel RAF
Dr. Christian Hißnauer, DFG-Projekt „Ästhetik und Praxis populärer Serialität“, Universität Göttingen

03.11.2014
Spuren. Beiträge zur Archäologie der realen Existenz
Prof. Thomas Heise, Filmemacher, Akademie der Bildenden Künste, Wien

10.11.2014
Methoden des kulturanthropologischen Films
Dr. Edmund Ballhaus, Kulturwissenschaftler, Filmemacher, Göttingen

17.11.2014
Musik-Dokumentationen
Dr. Carsten Heinze, Fachbereich Sozialökonomie, Universität Hamburg

24.11.2014
Reality TV Revisited
Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher, Institut für Medien und Kommunikation, Universität Hamburg

01.12.2014
Videographie. Die sozialwissenschaftliche Interpretation und Analyse von Interaktion mit audiovisuellen Daten
Prof. Dr. Hubert Knoblauch, Institut für Soziologie, Technische Universität Berlin

08.12.2014
Dokumentarfilme der NS-Zeit: Ideologie im dokumentarischen Film des Dritten Reichs
Prof. Dr. Kerstin Stutterheim, Filmemacherin und Professorin an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“, Potsdam

15.12.2014
Gegen-Öffentlichkeit
Prof. Dr. Thomas Weber, Institut für Medien und Kommunikation, Universität Hamburg

05.01.2015
Der Essayfilm
Dr. Thomas Tode, Filmhistoriker, Hamburg

12.01.2015
„Im Kino der Humanwissenschaften“: Dokumentarische Filme als Wissenschaftsfilme
Dr. Ramón Reichert, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien

19.01.2015
Das Archiv und seine Lücke
Eva Knopf, Filmemacherin, DFG-Projekt „Geschichte des dokumentarischen Films in Deutschland 1945-2005“, Berlin

26.01.2015
Protagonisten in dokumentarischen Milieus
Prof. Peter Ott, Filmemacher, Merz-Akademie Stuttgart